Haben Sie jemals den TEDx Talk des Tierernährungsbloggers Rodney Habib gesehen? “Warum leben Hunde nicht ewig?” In dem augenöffnenden 15-minütigen Video teilt Rodney Forschungsergebnisse und Erkenntnisse, die darüber sprechen, wie sich eine Ernährung mit frischem Futter auf die Gesundheit unserer Hunde auswirkt.
Während seiner Präsentation (was Sie hier sehen können), zitierte er eine Studie der Purdue University aus dem Jahr 2005, in der die Frage gestellt wurde: Wie wirkt sich das Hinzufügen von ein wenig frischem Futter zu einer Schüssel mit verarbeitetem Hundefutter auf Hunde aus? In der Studie fraßen die Hunde kommerzielles Trockenfutter und einige bekamen mindestens dreimal pro Woche eine Auswahl an Gemüse in ihren Napf gegeben.
Die Ergebnisse?
Hunde, die grünes Blattgemüse aßen, hatten das Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken, um 90 % reduziert. Hunde, die gelb-orange Gemüse wie Karotten verzehrten, reduzierten das Risiko um 70 %!
Das Hinzufügen bestimmter frischer Lebensmittel zur Ernährung unseres Hundes kann einen großen Einfluss auf seine Gesundheit haben. Während ich oft über die Vorteile verschiedener frischer Lebensmittel spreche – wie Karotten, rote Paprika, Heidelbeeren, Erdbeeren usw. – Heute konzentrieren wir uns auf grünes Gemüse!
Also, hier haben Sie es, 7 grüne Gemüsesorten, die Hunde essen können:
1. Brokkoli
Brokkoli ist ein kalorienarmes, nährstoffreiches Kreuzblütlergemüse, das mit Rosenkohl, Kohl, Blumenkohl und Grünkohl verwandt ist. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften, fördert die Verdauung und enthält sogar Verbindungen, die angeblich vor Krebs schützen. Tatsächlich wurde in letzter Zeit in der Hundegemeinschaft viel über die krebshemmenden Eigenschaften von Brokkoli gesprochen.
So fügen Sie es der Ernährung Ihres Hundes hinzu: Hunde können Brokkoli entweder roh oder gekocht essen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass roher Brokkoli für Hunde schwerer zu verdauen ist. Also, gedämpft oder leicht gekocht ist am besten!
Wenn Sie eine frische, hausgemachte Ernährung füttern, können Sie fein gehackten Brokkoli problemlos in die Hauptmahlzeiten Ihres Welpen einarbeiten. Wenn Sie verarbeitete Kibbles füttern, ist das Hinzufügen einiger frischer Brokkolistücke eine großartige Möglichkeit, den Nährwert zu erhöhen.
Brokkoli ist auch ein toller Leckerbissen für Hunde. Wenn Ihr Hund Brokkoli pur mag, ist ein mundgerechtes Stück ein toller Leckerbissen. Oder Sie können es in ein Leckerli-Rezept mischen, wie meine Lachs-Brokkoli-Muffins oder Frittata-Welpen-Muffins.
2. Spinat
Immer wenn ich Spinat esse, denke ich an Popeye. Ich kann mir den kleinen Cartoon gerade vorstellen – einen Matrosen mit großen Armmuskeln, der nach einer Dose Spinat greift, um superstark zu bleiben! Dieses beliebte Blattgemüse ist ein ernährungsphysiologisches Kraftpaket, das eine Vielzahl wichtiger Vitamine, Mineralien und Antioxidantien bietet, die nicht nur für Menschen, sondern auch für Fido von Vorteil sind!
So fügen Sie es der Ernährung Ihres Hundes hinzu: Experten empfehlen, Bio-Spinat zu kaufen und ihn gut zu waschen, bevor Sie ihn an Ihren Hund verfüttern (oder du!). Wenn Sie es für Ihr Hündchen zubereiten, ist es am besten, es zu hacken (oder noch besser pürieren) und dämpfe es. Gekochter Spinat soll die meisten seiner Nährstoffe verlieren, und roher Spinat kann für unsere Hunde schwieriger zu verdauen sein.
Geben Sie ein wenig gedünsteten Spinat zu den Mahlzeiten Ihres Welpen oder hacken Sie ihn und fügen Sie ihn zu hausgemachten Leckereien hinzu. Ich füge sie gerne Keksen, meinen Puppy Frittatas und sogar proteingefüllten Happen hinzu (fügen Sie etwas gehackten Spinat zu diesen Hündchen-zugelassenen Truthahn-Fleischbällchen hinzu oder tauschen Sie den Brokkoli gegen gehacktes Grün in meinem Lachs-Muffins-Leckerei).
HINWEIS: Wenn Sie Spinat zur Ernährung Ihres Hundes hinzufügen, tun Sie dies in Maßen. Dieses Blattgemüse enthält Oxalate, die die Fähigkeit des Körpers, Kalzium aufzunehmen, blockieren und die Bildung von Nieren- und Blasensteinen unterstützen können, wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Während viele Experten darin übereinstimmen, dass ein Hund eine sehr große Menge Spinat essen müsste, um Probleme zu verursachen, ist es für einige Hunde am besten, Spinat zu vermeiden. Wenn Ihr Welpe zum Beispiel zu Nieren- und Blasensteinen neigt, sollte Spinat nicht auf seinem Speiseplan stehen.
Grünkohl
Dieses dunkelgrüne Kreuzblütlergemüse ist reich an Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem des Hundes stärken. Der Ballaststoffgehalt im Grünkohl kann auch bei der Verdauungsgesundheit helfen. Außerdem weist es entzündungshemmende Eigenschaften auf.
So fügen Sie es der Ernährung Ihres Hundes hinzu: Experten empfehlen, Bio-Grünkohl zu kaufen und ihn gut zu waschen, bevor Sie ihn an Ihren Hund verfüttern (oder du!). Es wird empfohlen, gekocht statt roh zu füttern … und die harten Rippen zu vermeiden.
Ich persönlich mache gerne selbstgemachte Grünkohlchips für meine Hunde (Rezept in meinem Kochbuch, Proud Dog Chef: Tail-Wagging Good Treat Recipes). Sie können es auch wie Spinat verwenden – zerkleinern und in den Futternapf Ihres Hundes oder in hausgemachte Leckereien geben.
Wie Spinat enthält Grünkohl Oxalate. Obwohl Grünkohl gesund ist und viele Vorteile bietet, ist es wichtig, ihn in Maßen zu füttern!
4. Grüne Bohnen
Grüne Bohnen sind kalorienarm, aber reich an Nährstoffen (wie Vitamin C und Magnesium) und ein toller Snack für Hunde… besonders für übergewichtige Hunde, die diese lästigen Pfunde loswerden müssen.
So fügen Sie es der Ernährung Ihres Hundes hinzu: Das Wichtigste, wenn Sie Ihrem Hündchen grüne Bohnen servieren: Achte darauf, dass sie schlicht sind. Wenn Sie sie als Beilage für Ihr Abendessen zubereiten – und sie mit Butter, Salz, Zwiebeln, Knoblauch und anderen Gewürzen aufpeppen – teilen Sie sie nicht mit Ihrem Hündchen. Außerdem sind diese Feiertagsaufläufe mit grünen Bohnen ein No-Go, da sie normalerweise mit Butter, Sahne, Pilzsuppe und Zwiebeln überzogen sind (Futtermittel, von denen Ihr Hund die Finger lassen sollte).
In Maßen können Hunde einfache grüne Bohnen entweder roh, gefroren, gedünstet, gekocht, in Dosen oder dehydriert essen. Allerdings ist roh für sie am schwersten zu verdauen, also ist es besser, sie zuerst zu kochen!
- Roh – Wenn Sie Ihrem Hündchen eine rohe Leckerei mit grünen Bohnen geben, waschen und schneiden Sie sie zuerst in mundgerechte Stücke, um ein Erstickungsrisiko zu vermeiden.
- Gefroren – Manche Hunde lieben es, an gefrorenen grünen Bohnen zu nagen, besonders in den Sommermonaten!
- Gekocht / Gedämpft – Dies sind vielleicht die einfachsten Möglichkeiten für Hunde, sie zu naschen, da sie sich in einem erweichten Zustand befinden.
- Konserven – Eine Dose aufzubrechen ist für viele von uns vielleicht am bequemsten. Außerdem sind die leckeren Häppchen bereits in einem aufgeweichten Zustand. Wenn Sie jedoch Dosenfutter füttern, überprüfen Sie zuerst das Zutatenetikett. Vermeiden Sie Dosen, die Salz, Zucker und Aromen hinzugefügt haben. Sie wollen einfach nur schlicht. Um auf der sicheren Seite zu sein, kannst du deine Bohnen aus der Dose vielleicht sogar in ein Sieb geben und kurz abspülen.
- Dehydriert – Ein kleiner Chip aus grünen Bohnen sorgt für eine lustige Leckerei. Geständnis: Ich habe mehrmals versucht, sie im Ofen zu dehydrieren, und sie kommen nie gut für mich heraus. Anstatt knusprig sind sie immer hart geworden. Wenn Sie einen Dehydrator haben, sollten Sie ihn vielleicht ausprobieren!
5. Gurken
Gurken bestehen zu 95 % aus Wasser, was sie an einem heißen Sommertag zu einem wunderbaren feuchtigkeitsspendenden Hundesnack für Sie und Ihr Hündchen macht. Aber das ist nicht das Einzige, wofür sie gut sind! Laut Live Science: „Gurken enthalten mehrere Antioxidantien, darunter Vitamin C, Beta-Carotin und Mangan, sowie Flavonoide, Triterpene und Lignane, die entzündungshemmende Eigenschaften haben.
So fügen Sie es der Ernährung Ihres Hundes hinzu: Wenn Sie eine Gurke auswählen, die Sie mit Ihrem Hündchen teilen möchten, ist es am besten, sich für Bio zu entscheiden, da sie einen hohen Anteil an Pestiziden enthält. Wenn Sie nicht sicher sind, dass Ihre Gurken aus biologischem Anbau stammen, schälen Sie sie, bevor Sie sie Ihren Hunden servieren.
Bevor Sie Ihrem Hund Gurken anbieten, achten Sie darauf, sie in Scheiben zu schneiden, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Ein paar Ideen für die Aufnahme von Gurken in die Ernährung Ihres Hundes:
- Mischen Sie ein paar kleine Scheiben in ihre Hauptmahlzeit, um den Nährwert zu erhöhen
- Bieten Sie während der Trainingseinheiten kleine Häppchen als Leckerbissen an
- In einen Speer schneiden und einfrieren, damit zahnende Welpen daran nagen können
- In dünne Scheiben schneiden und in einen Dehydrator geben, um einen knusprigen Chip zu erhalten, den Sie mit Fido teilen können
Eine Überfütterung kann zu Magenverstimmungen führen. Wie bei jedem neuen Futter, führen Sie es langsam in die Ernährung Ihres Hundes ein, um zu sehen, wie er damit umgeht. Wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken an Ihren Tierarzt.
6. Rosenkohl
der Rosenkohl sind ein Kreuzblütler-Gemüse, das Minikohl ähnelt. Sie gehören zur Familie der Brassicaceae-Gemüse, was bedeutet, dass sie eng mit anderen starken Superfoods wie Grünkohl und Brokkoli verwandt sind. Wie ihre nahen Verwandten bieten sie eine Vielzahl wichtiger Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, von denen sowohl wir als auch unsere vierbeinigen Begleiter profitieren. Bevor Sie Ihrem Welpen einfach Rosenkohl zuwerfen, ist es natürlich wichtig, die richtigen Fütterungstipps zu kennen.
So fügen Sie es der Ernährung Ihres Hundes hinzu:
- Vermeiden Sie es, roh zu füttern, da sie für Hunde schwer verdaulich sind. Vielmehr solltest du sie zuerst kochen oder dämpfen.
- Schneiden Sie sie in kleine, mundgerechte Stücke, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.
- Während Sie vielleicht gerne aufpeppen möchten dein Servieren von Sprossen mit verschiedenen Gewürzen, aufbewahren Ihr Welpe schlicht helfen.
- Füttern Sie Rosenkohl nur in Maßen. Ernährungsexperten für Hunde sagen, dass Gemüse wie Brüssel weniger als 10 % der Ernährung Ihres Hundes ausmachen sollte. Was sind also 10 %? Nun, das hängt von der Größe Ihres Hundes ab. Generell sind ein paar mundgerechte Stücke völlig in Ordnung und gesund! Wenn Ihr Welpe Gas bekommt, dann schneiden Sie zurück!
7. Spargel
Gedämpft, gebraten oder gegrillt – Spargel ist eine vielseitige und beliebte Beilage, die vielen Menschen schmeckt. Dieses speerförmige Gemüse ist nicht nur voller Geschmack, sondern auch voller nützlicher Nährstoffe, die ein starkes Immunsystem unterstützen, den Körper entgiften, eine gesunde Verdauung unterstützen, die Gesundheit der Augen unterstützen und vieles mehr.
Die Antwort auf eine beliebte Frage: Kennen Sie den stechenden Geruch Ihres Urins, wenn Sie Spargel essen? Nun, das wird auch Ihrem Hund passieren. Wenn Ihr Welpe auf Töpfchen trainiert ist, um nach draußen zu gehen, werden Sie es wahrscheinlich nicht bemerken oder ein Problem damit haben!
So fügen Sie es der Ernährung Ihres Hundes hinzu:
- Das raue, faserige Ende des Strunks abschneiden
- Spargel kochen, bis er weich ist! Wir essen aus gutem Grund keinen rohen Spargel – er ist zäh, schwer zu kauen und schwer verdaulich. Nun, es ist das Gleiche für Hunde. Wenn Sie Ihrem Hund Spargel füttern, kochen Sie ihn also zuerst leicht, bis er weich und leicht zu essen ist. Einfach dämpfen oder kochen dieses Gemüse ist perfekt!
- Wenn Sie Spargel für Ihren Hund kochen, fügen Sie keine zusätzliche Butter, Speiseöle oder Gewürze hinzu. Einfach pur servieren.
- Schneiden Sie ihn in mundgerechte Stücke, bevor Sie Spargel in den Futternapf Ihres Hundes geben oder als Leckerbissen anbieten, um ein Erstickungsrisiko zu vermeiden.
- Füttern Sie Ihren Hund mit Spargel in Maßen. Bei Überfütterung kann es zu Magenverstimmung und Blähungen kommen.
HINWEIS: Während Spargel in Maßen für Hunde in Ordnung ist, ist der Spargelfarn (der ungenießbare Teil der Spargelpflanze) für Hunde giftig. Wenn Sie Spargel in Ihrem Garten anbauen, sollten Sie einen Zaun errichten, um sicherzustellen, dass Ihr Hund diesen giftigen Teil der Pflanze nicht fressen kann. Die Einnahme des Spargelfarns kann Erbrechen, Durchfall und starke Bauchschmerzen verursachen.